Linde Kultursalon: Tony Kaltenberg und Michael Manring – an Acoustic Groove Experience

Datum/Zeit
Date(s) - 02.05.2025
20:00

Kategorien


Veranstaltung des Linde Kultursalons:

Dieses Konzert findet in der Reihe der Wohnzimmerkonzerte des Linde Kultursalons statt und wird organisiert von Michael Busch und Steffi Navel.
Anfragen und Voranmeldung unter kultursalon-linde@gmx.de. Eintritt und Getränke auf Spendenbasis.

Was haben Tony K und Michael Manring gemeinsam? Abgesehen davon, dass sie ein bisschen weniger attraktiv sind als Shakira, stechen sie beide als außergewöhnliche Innovatoren ihrer Handwerkskunst hervor, in einer Zeit die ansonsten eher von wenig unterscheidbarer Musik und immer gleicher werdenden Wiederholungen geprägt wird. Sie arbeiten seit zwei Jahrzehnten auf der Bühne und im Studio zusammen und kreieren weiterhin atemberaubende Instrumentalmusik, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen bewegt. Die Zusammenarbeit kann am besten als ein meist akustisches Power-Duo für das 21. Jahrhundert beschrieben werden.

Michael Manring, der von vielen als der weltweit führende Solo-Bassist gefeiert wird, verschiebt seit über vier Jahrzehnten die Grenzen dessen, was auf der Bassgitarre möglich ist. Er hat seine Fähigkeiten bei Hunderten von Aufnahmen als Session-Musiker und Tausenden von Konzerten auf der ganzen Welt verbessert. Immer abenteuerlustig, hat Michael mit einer überraschend vielfältigen Sammlung von Musikern zusammengearbeitet, von New-Age-Keyboarderin Suzanne Ciani bis hin zu Avant-Improv-Gitarre Innovator Henry Kaiser zum gefeierten Folk-Fauer John Gorka zum Elektro-Pop-Pionier Thomas Dolby. Seine langjährige Zusammenarbeit und enge Freundschaft mit dem späten Akustikgitarrengenie Michael Hedges führten zu einer langen Zeit als House-Bassist für Windham Hill Records; ein Label, für das er auch als Solokünstler arbeitete. Er hat zwei Gold Records, Grammy- und Bammie- Nominierungen, einen Berklee School of Music Distinguished Alumni Award und zahlreiche Bass Player Magazine Reader’s Poll Awards erhalten, darunter 1994 Bassist of the Year. „Vergiss seine erstaunliche Technik, Musikalität und absolute Beherrschung seiner Instrumente; … Die Erleuchtung kommt am meisten davon, die Freude zu spüren, die Michael empfindet, wenn er spielt… seine Marke von transzendentalen Koteletts und musikalischem Verständnis… steht alles im Dienste des Endergebnisses, der Freude am Musizieren.“ (Tom Darter, Keyboard Magazine).

Tony Kaltenberg war einer der unverwechselbarsten akustischen Gitarristen und Komponisten der Rennstrecke. Sein hypnotisierender perkussiver Stil wurde in Radio- und Fernsehsendungen (WDR Deutschland) sowie bei Auftritten weltweit hervorgehoben, wie dem Northwest Folklife Festival in Seattle, der Oregon Country Fair, dem Dresden Guitar Festival und intimen Veranstaltungsorten in den USA und Europa. Er hat mit mehreren renommierten Künstlern zusammengearbeitet, darunter Joe Craven (David Grisman Quintett, Jerry Garcia, Allison Brown …), Alex Kelley, Mathias Brodowy, Laura Kemp, Andy Lindner, Tina Werzinger … Die Klänge, die er von der Gitarre aus überredet, reichen von süßen, warmen Fingerstilen über tiefe, perkussive Streicherfeigen bis hin zu langen mystischen Fäden bis hin zu rhythmischen Explosionen. „Nur wenige verstehen, wie man die sechs Saiten als tugendhaft spielt … man denkt, ein ganzes Ensemble spielt, so vielfältig ist die Musik … neben der reichen harmonischen Vielfalt liegen solide Basslinien, über denen ein atemberaubendes melodisches Spiel liegt,das den Hörer dazu bringt, sich zu fragen, wie das alles nur aus zwei Händen kommt …“ (Manfred Stieneke, Westfalen-Blatt)

https://tkgroove.com/

Auch hier ein paar Clips zum Warmwerden für alle, die beim letzten mal nicht dabei waren…

https://www.youtube.com/watch?v=mcl5KTMZfbI

https://www.youtube.com/watch?v=qzE7Qx7m-e0

https://www.youtube.com/watch?v=-nMQHrZwMe4

Anfahrt und Parken
Öffentliche Verkehrsmitteln
Zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln stehen Bus und Bahn zur Verfügung. Die nächstgelegenen S-Bahn-Stationen sind Meckesheim oder Neckargemünd. Von dort fahren die Buslinien 743 beziehungsweise 754 die nah gelegenen Haltestellen „Lobenfeld Ortsmitte“ und „Lobenfeld Linde“ an.
Auto, Motorrad etc.
Bitte benutzt zuerst den nahegelegenen öffentlichen Parkplatz am Louryplatz, Ecke Torgartenstraße und Klosterstraße (zwischen Kreisel, Herz-Jesu-Kirche und Volksbank). Wenn Ihr  auf der Klosterstraße parken, achtet bitte darauf, dass die Anwohner nicht beeinträchtigt/zugeparkt und Bushaltestellen freigehalten werden, vielen Dank.
Für Menschen mit körperlicher Einschränkung reservieren wir nach vorheriger Absprache (bitte per mail) zwei Parkplätze direkt am Haus.

Es erwartet euch in großer Vorfreude und mit besten Grüßen
das Team Kultursalon
Michael Busch und Steffi Navel